hochzeit
Hier haben wir Interessantes, Wissenswertes, Offensichtliches und andere Dinge für Euch zusammengetragen, die bei der Vorbereitung Eurer Hochzeit und bei der Wahl des DJs von Bedeutung sein könnten. Diese Checkliste hilft Euch dabei, guten Gewissens den richtigen DJ für Eure Feier zu finden.
Vorab sei schonmal betont: wenn dj, dann getont!
Brauchen wir überhaupt einen DJ?
… na klar! Die Musik auf Eurer Hochzeit über Spotify-Playlisten vorab zu definieren, würde am Ziel vorbeiführen. Die Party steht und fällt ja bekanntlich mit der Musik, und nur ein DJ ist in der Lage, sich den Begebenheiten vor Ort, dem Ablauf des Abends und der Stimmung auf der Tanzfläche so anzupassen, dass die Party erfolgreich verläuft.
Was ist besser – Band oder DJ?
Ein Wechselspiel zwischen Band und DJ sorgt mit Sicherheit für eine tolle Abwechslung für Eure Gäste. Eine Band kann gut mit einem DJ funktionieren, aber unmöglich einen DJ ersetzen, da sie meist auf ein bestimmtes Musikgenre festgelegt ist und auch immer wieder Pausen zwischen ihren Sets einlegt. Der DJ jedoch kann auf ein umfangreiches Repertoire zugreifen und dadurch alle Gäste geschmacklich abholen. Was eventuell auch in Frage kommt, ist die Kombination DJ & Saxophon bzw. DJ & Sänger/in. Empfehlungen hierzu findet Ihr unter der Rubrik Partner.
Wann sollten wir einen DJ für unsere Hochzeit buchen?
Je früher Ihr Euch um die Suche nach einem passenden DJ kümmert, desto größer ist auch die Auswahl an noch verfügbaren DJs. Wenn Eure Hochzeitsfeier an einem Samstag in den Sommermonaten stattfindet, sind 6 bis 9 Monate vor der Veranstaltung meist ausreichend, um noch einen passenden DJ zu finden. Solltet Ihr an einem Freitag feiern, reicht es meist auch, wenn Eure DJ-Anfrage 3 bis 6 Monate vor der Veranstaltung kommt. Da unsere Agentur ja 28 DJs im Portfolio hat, haben wir auch bei kurzfristigen Anfragen noch den passenden DJ für Euch.
Welcher DJ ist der richtige für unsere Hochzeit?
Guckt Euch in Ruhe die einzelnen DJ-Profile auf unserer Seite an. Anhand der Selbstbeschreibungen, der Top Ten und der Referenzen der einzelnen DJs könnt Ihr schon einen ganz guten Eindruck davon bekommen, welcher der DJs zu Eurer Hochzeitsfeier passen könnte. Im Idealfall sucht Ihr Euch zwei bis drei Favoriten aus, da es ja durchaus sein kann, dass einzelne DJs an Eurem Termin schon gebucht sind. Solltet Ihr Euch bei der Auswahl schwer tun, können wir Euch mit Sicherheit einen DJ vorschlagen, der zu Euren Vorstellungen passt.
Gibt es ein Vorgespräch mit dem DJ?
Ja, unbedingt! Ein Vorgespräch ist für uns elementar. Ist die Vorauswahl getroffen, stellen wir den Kontakt zwischen Euch und DJ her, damit Ihr einen Termin vereinbaren könnt, zum Kennenlernen und zum Besprechen der Details. Im Austausch mit ihm bekommt ihr sicherlich eine gute Vorstellung davon, ob er der richtige DJ für Euch ist und umgekehrt. Das Vorgespräch ist natürlich erst einmal unverbindlich und kostenfrei.
Warum sollten wir den DJ über eine Agentur buchen?
Wenn Ihr Euch für einen DJ aus unserer Agentur entschieden habt, schicken wir Euch eine Auftragsbestätigung zu, in der die Rahmenbedingungen (Technik, Licht, Auflegezeitraum, Zahlungsmodalitäten usw.) festgehalten sind. Damit Ihr Euch auch sorgenfrei auf Eure Feier freuen könnt, ist auch festgehalten, dass wir rechtzeitig für gleichwertigen Ersatz sorgen, sollte der DJ krankheitsbedingt oder aufgrund von höherer Gewalt ausfallen. Seid deshalb vorsichtig, solltet Ihr in Erwägung ziehen, einen DJ zu buchen, der nicht über eine Agentur vermittelt wurde. Diese verfügen nämlich selten über das nötige Netzwerk, so dass sie im Krankheitsfall nur schwer für Ersatz sorgen können. Eure Hochzeitsfeier ist viel zu wichtig, als dass man sich in diesem Punkt nicht absichert.
Können wir den DJ einzeln buchen oder auch zusammen mit entsprechendem Equipment?
Beides ist möglich: Ihr könnt nur die reine DJ-Leistung buchen und zusätzlich auch den DJ mit dem passenden Equipment, falls in Eurer Hochzeitslocation keine geeignete Anlage vorhanden ist. Bitte beachtet, dass wir keinerlei Garantie für die Soundqualität übernehmen können, wenn der DJ das Equipment der Location nutzen soll. Gerne klären wir vor der Feier mit der Location ab, welche Technik vorhanden ist, und ob es ggfs. besser wäre, wenn der DJ eigene Technik mitbringt. Wenn Ihr den DJ samt Equipment bucht, ist in jedem Falle gewährleistet, dass der Sound den nötigen Anforderungen entspricht.
Über welches Equipment verfügt der DJ?
Die professionelle Basis Ton- und Lichttechnik besteht aus der DJ-Konsole, zwei 12″ Aktivboxen auf Stativen, einer 15″ Bassbox, einem Funkmikro, vier LED Bodenstrahlern und zwei Moving Lights. Dieses Paket kann natürlich je nach Größe der Hochzeitsfeier gegen Aufpreis beliebig aufgestockt werden.
Legt unser DJ bis open end auf oder gibt es feste Zeiten?
Wir bieten i.d.R. eine 7-Stunden-Pauschale an mit der Möglichkeit, diese zu verlängern. Wenn Ihr den DJ also z.B. ab 19 Uhr bucht, beginnend mit Hintergrundmusik zum Essen, würde die Pauschale in diesem Fall bis 2 Uhr gehen. Der DJ legt natürlich auch bis 4 Uhr oder 5 Uhr für Euch auf, nur würden dann dementsprechend Verlängerungsstunden anfallen, die extra berechnet werden. Je nach Verlauf der Feier könnt Ihr auch spontan entscheiden, bis wann der DJ für Euch auflegen soll.
Wird die Zeit des Auf- und Abbaus berechnet?
Nein. Die Zeit, die der DJ für den Auf- und Abbau der Technik benötigt (ca. 1 1/2 Stunden), wird nicht extra berechnet. Die von Euch gebuchte Pauschale beginnt also erst, wenn der DJ mit der Musik beginnt.
Dürfen wir beim DJ Musikwünsche äußern?
Natürlich! Es ist ja auch unser Job, bei unserer Musikauswahl Euren Musikgeschmack und den Eurer Gäste so gut wie möglich zu treffen. Hilfreich ist, wenn der DJ schon im Vorfeld eine Playlist mit Euren Lieblings-Party-Songs von Euch erhält. 30 Lieder sollte die Liste jedoch nicht übersteigen, da der DJ ja auch noch etwas Spielraum für sein Set benötigt.
Und natürlich gehen wir auch auf die Wünsche der Gäste am Abend der Feier ein, wobei wir aber auch darauf achten müssen, dass die Liedwünsche auch in den zeitlichen Kontext passen. Es gibt nicht zwingend das falsche Lied, aber definitiv das falsche Lied zur falschen Zeit. Wenn ein gewünschtes Lied extrem unpassend ist, schlagen wir aber gern so lange passende Alternativ-Songs vor, bis auch der Gast sein Einverständnis gibt.
Dürfen wir vorab festlegen, welche Musik wir definitiv nicht hören möchten?
Natürlich! Eure Shit-Liste mit Songs und/oder Genres, die Ihr auf keinen Fall auf Eurer Hochzeitsfeier hören möchtet, ist für uns genauso hilfreich wie Eure Hit-Liste. Wenn Eure Gäste sich genau jene Songs oder Genres am Abend wünschen sollten, seid Ihr die letzte Instanz ;).
Hochzeitstanz – ja oder nein?
Wir tendieren zu „ja“, nicht weil der Eröffnungstanz untrennbar mit einer Hochzeit verknüpft ist, sondern weil er die anschließende Party einfach perfekt eröffnet. Wenn Euch aber allein beim Gedanken daran der Angstschweiß über die Stirn läuft, dann eher „nein“. Es ist Eure Party und Ihr sollt Euch auch wohlfühlen. Der DJ weiß dann schon, wie er die Meute auch ohne Eröffnungstanz auf die Tanzfläche bekommt.
Sind getont DJs auch Moderatoren?
Eher nicht. Die getont DJs spielen die Musik ohne Unterbrechung, da sie sich tatsächlich auch als DJs verstehen und nicht als Selbstdarsteller. Wichtige Ankündigungen z.B. zum Eröffnungstanz oder zum Brautstraußwurf machen sie aber natürlich gerne.
Was passiert, wenn der DJ kurz vor Eurer Hochzeit krank wird?
In Eurem Vertrag ist geregelt, dass Ihr rechtzeitig einen passenden DJ-Ersatz bekommt, sollte der von Euch gebuchte DJ kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen. Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk an DJs, und bisher gab es noch keine getont Hochzeit, bei der einer unserer DJs nicht erschienen ist. Ihr seid bei uns also sehr gut aufgehoben.
Dürfen wir die Kontaktdaten des DJs vor der Hochzeit an unsere Trauzeugen weitergeben?
Aber natürlich! So kann der DJ u.a. auch über mögliche Programmpunkte informiert werden und ggfs. auch zusätzliche Technik wie z.B. einen Beamer oder ein zweites Funkmikro mitbringen, damit der „Showact“ wie gewünscht präsentiert werden kann und die Überraschung für Euch perfekt ist.
Legen getont DJs nur in Hamburg auf?
Nein. Wir legen auch außerhalb Hamburgs auf. Sollte die Location jedoch mehr als 25 Kilometer vom Hamburger Zentrum entfernt sein, fallen Fahrtkosten an (50 Cent pro gefahrenen Kilometer) und eventuell auch eine Übernachtungspauschale, abhängig von der Entfernung.
Wir haben noch keine passende Hochzeits-Location. Habt Ihr da einen Tipp für uns?
Ja klar. Guckt mal unter unserer Rubrik Partner. Da findet Ihr u.a. Empfehlungen zu Locations, mit denen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Gibt es bei der Location-Wahl etwas zu beachten?
Grundsätzlich raten wir Euch, vorab eindeutig zu klären, ob es Einschränkungen bezüglich der Lautstärke vor Ort gibt oder nicht. Gerade wenn Euch der Party-Aspekt besonders wichtig ist, wäre es sehr zu empfehlen, die Aussagen des Location-Verantwortlichen schriftlich zu fixieren. Wir haben leider schon oft in Locations aufgelegt, die starken Einschränkungen bezüglich der Lautstärke unterliegen, dies ihren Kunden gegenüber hin und wieder verschweigen oder zumindest harmloser darstellen als es tatsächlich der Fall ist. Sichert Euch ab!
Wie ist die Bezahlung geregelt?
Wenn unser Angebot Eure Zustimmung findet und Ihr den DJ, den Ihr im Vorgespräch kennengelernt habt, für Eure Hochzeitsfeier engagieren wollt, senden wir Euch einen Vertrag zur Unterschrift und eine Anzahlungsrechnung über 25% des Auftragswertes. Den Restbetrag zahlt Ihr dann entweder am Abend Eurer Feier gegen Aushändigung einer unterzeichneten Empfangsquittung in bar an den DJ, oder Ihr beweist den Restbetrag innerhalb von 14 Tagen auf dessen Konto.
Was kostet ein guter DJ durchschnittlich?
Wenn Ihr Angebote von DJs bzw. DJ-Agenturen einholt, sollte im Paketpreis ein unverbindliches Vorgespräch, die Musikspielzeit & eventueller Verlängerung, die eingesetzte Ton- und Lichttechnik, eventuelle Kosten für Auf- und Abbau, sowie eventuelle Fahrtkosten enthalten sein. Je nach zeitlichem Umfang, Nachfrage an dem Datum und Anforderung an das technische Equipment kann der Preis jedoch variieren. Außerdem solltet Ihr den professionellen Hintergrund und die Referenzen des DJs in Eure Kalkulation mit einfließen lassen und abwägen, wie wichtig Euch die Musik auf Eurer Hochzeitsfeier ist.