saxophon

über mich

Ich war acht, als ich anfing, mich für die Musik zu interessieren, und mit elf habe ich zum ersten Mal ein Saxophon in die Hand genommen. Ich war direkt so fasziniert von diesem Instrument, dass es mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.

Mit 14 wollte ich dann mehr als nur Lieder vom Notenblatt spielen, und ich fing an zu improvisieren. Nicht nur zu Jazz Standards, sondern auch zu House- und Pop-Musik. Alles, was im Radio lief, musste mit meinen Saxophonklängen verfeinert werden.

Mit 16 stand ich dann auf meiner ersten großen Bühne und habe vor unzähligen Menschen zusammen mit einem DJ zu House-Musik performt. Ein unbeschreibliches Gefühl, verbunden mit der Entscheidung, mein Hobby zum Beruf zu machen.

Bis heute darf ich bei den unterschiedlichsten Auftritten meine Leidenschaft für dieses Instrument ausleben. Ich liebe es, mit modernen House und Pop-Sounds Menschen zu unterhalten. Für viele ein Floskel, für mich Realität: ich lebe meinen Traum!

referenzen

Barmenia, Telekom, Accenture, ARD, Audi, Commerzbank, Fraunhofer Institut, Hilton, Lufthansa, Mercedes Benz, Radio Hamburg, Porsche, Renault, RTL, Radio Hamburg, Talanx AG, Volkswagen u.a. 

5 fragen

  1. Warum bist Du Musikerin geworden?
    Mit dem Saxophon kann ich meine Leidenschaft für Musik einfach am besten ausleben. Und diese Leidenschaft mit einem Publikum teilen zu dürfen, ist ein unbeschreibliches Gefühl, das ich nicht missen will.
  2. Was macht für Dich eine gute Performance aus?
    Du erreichst die Leute nur, wenn Du auch gut performst. Und nur wenn ich die Anerkennung im Publikum spüre, weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
  3. Welcher Auftritt bleibt Dir in besonderer Erinnerung?
    Mein bisheriges Highlight war ein Konzert zusammen mit Rod Stewart live vor 50.000 Zuschauern und Millionen von Zuschauern weltweit im Fernsehen. Unglaublich war das.
  4. Über welches Repertoire verfügst Du?
    Ob Backgroundmusik für Empfänge oder Uptempo-Musik für die Party zu Rock, Pop, RnB, House und Charts – ich passe mich ganz dem jeweiligen Anlass an.
  5. Welches Genre spielst Du am liebsten?
    Eigentlich die eben genannten Genres. Ich mag es abwechslungsreich. Die stilistische Bandbreite eines Saxophons ist kaum zu übertreffen.

videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

saxophon

über mich

Mein Name ist Lars, ich bin Saxophonist und ich lebe im schönen Norden Hamburgs. Ich helfe Euch gern bei der einzigartigen musikalischen Gestaltung Eures Events, sei es als Solist, gemeinsam mit einem DJ oder mit anderen Musikern.

​Meine ersten Töne auf dem Saxophon habe ich vor über 30 Jahren gespielt. Nach meiner Ausbildung bei George Bishop (Saxophonist der Jazzkantine) habe ich mit verschiedenen Bands Soulmusik komponiert und gespielt, zum Beispiel mit Sugar Planet aus Braunschweig, Candycream aus Frankfurt und Superbad aus Hamburg.

​Besonders stolz bin ich darauf, mit einigen der ganz Großen als Support Act die Bühne geteilt zu haben. Dazu gehören u.a. Lionel Richie, Maceo Parker, Nils Landgren, The Scorpions, Incognito, Osaka Monaurail und The Temptations.

referenzen

Congress Center Hamburg, Steigenberger Treudelberg, Blossom Beach Schwedeneck, Schloss Eutin, Hotel Süllberg, Villa Mignon 

Tour Support für: Lionel Richie, Maceo Parker, Incognito, The Scorpions, The Temptations

5 fragen

  1. Warum bist Du Musiker geworden?
    Ich liebe es, Menschen mit meiner Musik zu begeistern. Als Saxophonist gebe ich jedem Song das gewisse Etwas, sei es gemeinsam mit einem DJ oder zusammen mit anderen Musikern
  2. Was macht für Dich eine gute Performance aus?
    Es gibt kein besseres Feedback, als wenn alle glücklich mit meinem Auftritt sind und tanzen.
  3. Welcher Auftritt bleibt Dir in besonderer Erinnerung?
    Da kann ich mich gar nicht festlegen. Ich habe schon viele wundervolle und emotionale Momente bei z.B. Trauungen erlebt. Aber auch die energiegeladenen und schweißtreibenden Gigs bei gemeinsamen Sets mit dem DJ sind mir dabei angenehm in Erinnerung.
  4. Über welches Repertoire verfügst Du?
    Mein Set besteht aus bekannten Songs aus den Bereichen Pop, Soul, Lounge und Jazz. Bei der Party mit dem DJ geht es eher in Richtung House.
  5. Welches Genre spielst Du am liebsten?
    Grundsätzlich mag ich alle Songs meines Sets. Am liebsten aber sind mir Soul und Funk.

videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

saxophon

über mich

Seit 20 Jahren spiele ich nun Saxophon mit großer Leidenschaft. Ich habe während meines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Musik zu meinem Beruf, meiner Berufung und meinem Lebensmittelpunkt gemacht. 

Die Musik führte mich auf Tourneen auf verschiedene Kontinente, in Aufnahmestudios, zu Kooperationen mit Film und Fernsehen und in viele verschiedene Orchester und Bands. In den letzten Jahren durfte ich diverse Veranstaltungen wie Firmenevents, Hochzeiten und Feiern jeder Art mit meinem Saxophonspiel begleiten. Ich bin sehr dankbar dafür und freue mich darauf, meine Erfahrung und Musik mit Euch zu teilen!

referenzen

Porsche, Engel & Völkers, Lufthansa, TAG Heuer, Deutsche Bank, Commerzbank, Hapag-Lloyd, Görtz, Apple, Adidas, Die Zeit, NDR, Elbjazz, Hamburger Kunsthalle u.a.

5 fragen

  1. Warum bist Du Musiker geworden?
    Musik ist eine Sprache, die nonverbal Gefühle transportiert und Menschen emotional bewegt. Wie bei jeder anderen Sprache auch gehört viel Übung dazu, sich musikalisch ausdrücken zu können. Nach unzähligen Stunden des Übens als Teenager bin ich nach dem Abitur an der Hochschule für Musik und Theater angenommen worden und konnte mich dort der musikalischen Sprache viele Jahre lang intensiv widmen. Je besser ich auf meinem Saxophon wurde, desto mehr Spaß hatte ich in der Musik und vor allem auch mit anderen Musikern zusammen.
  2. Was macht für Dich eine gute Performance aus?
    Eine gute Performance ist authentisch. Das größte Ziel ist es, die positive Stimmung, die der Künstler im Moment fühlt, auf das Publikum zu übertragen. Dadurch kommt eine gute Stimmung zum Musiker zurück, und so geht das hin und her.
  3. Welcher Auftritt bleibt Dir in besonderer Erinnerung?
    Es sind so viele schöne Erinnerungen über die Jahre entstanden, dass ich einen einzelnen Auftritt gar nicht nennen kann. Es bewegt mich sehr, wenn ich merke, dass meine Musik bei den Menschen ankommt. Wenn Brautpaare bei Songs bei der Trauung Tränen nicht zurückhalten können, wenn bei einem Sektempfang auf einmal eine Polonaise losgeht, oder wenn es auf der Tanzfläche einfach mit dem DJ klickt und die Gesellschaft richtig am Feiern ist.
  4. Über welches Repertoire verfügst Du?
    House, Electronic, Pop, Lounge, Jazz…
  5. Welches Genre spielst Du am liebsten?
    Auf der Tanzfläche spiele ich am liebsten House und Electro, und abseits davon liebe ich Jazzmusik.

videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

saxophon

über mich

Ich habe in Weimar Jazz-Saxophon und Jazz-Querflöte studiert. Nach Stationen in Köln und Amsterdam verschlug es mich in meine Wahlheimat Hamburg. Hier arbeite ich als Live- und Studiomusikerin für verschiedene Künstler und Bands. Sowohl mit dem Altsaxophon, als auch mit der Querflöte bin ich in diversen Pop- und Jazzformationen tätig und trete als Saxophonistin mit DJs in ausgewählten Hamburger Clubs, auf Partys und Firmenevents auf.

referenzen

Firmenevents und private Veranstaltungen, z.B. im Empire Riverside Hotel, Scandic Hotel und Grand Elysee Hotel Hamburg, Konzerte im Mojo Club, Knust und Nochtspeicher.

5 fragen

  1. Warum bist Du Musikerin geworden?
    Mein Vater ist Jazzpianist, und seit ich denken kann, haben wir zusammen Musik gemacht. Daraus entwickelte sich schnell eine Leidenschaft, die ich zum Beruf gemacht habe.
  2. Was macht für Dich eine gute Performance aus?
    Mit sprühender Energie für gute Laune zu sorgen und damit die Leute zum Tanzen und Lachen zu bringen…
  3. Welcher Auftritt bleibt Dir in besonderer Erinnerung?
    Eine Hochzeitsfeier auf einer kleinen Skihütte in den österreichischen Bergen, bei der ich mit einem DJ-Kollegen für gute Stimmung sorgen durfte. Die Gesellschaft war wunderbar, und wir haben mitgetanzt, mitgefeiert und Musik gemacht, bis die Hütte brannte – die beste Kombi ever :-).
  4. Über welches Repertoire verfügst Du?
    Von Oldies bis zu aktuellen Hits ist alles dabei – nur bei Schlager bin ich raus…
  5. Welches Genre spielst Du am liebsten?
    Funk und Pop.

videos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen